Der Dreizack von Paracas
An der nördlichen Küste der Halbinsel von Paracas gibt es eine Geoglyphe, die von den Einheimischen Calendabro (Armleuchter) genannt wird. Andere Namen dafür sind Trident und Dreifaltigkeit.Weiterlesen
Alienzeichnung in einer indischen Felsenhöhle
Alienzeichnung in einer indischen Felsenhöhle Eine Gruppe von Anthropologen machten bei der Arbeit bei Bergstämmen in einer abgelegenen Gegend von Indien eine verblüffende Entdeckung. Sie fanden in einer Höhle im tiefen Dschungel eine Höhlenmalerei, die an die Darstellung eines außerirdischen Besuchers erinnert, inklusive Raumanzug und Fluggerät. Die Bilder wurden inWeiterlesen
Phantomschiffe und fremde Wesen in Amiternum
Phantomschiffe und fremde Wesen in Amiternum Der Historiker Titus Livius berichtet in seinem Werk Ab urbe condita, in dem er die Geschichte der Stadt Rom zusammentrug, von einigen Merkwürdigkeiten. Darunter zwei aus dem Jahr 218 v. Chr., die man als Alienkontakte deuten könnte. Hier eine grobe Wiedergabe des Originaltextes: InWeiterlesen
Utsuro Bune, das hohle Schiff
Utsuro-bune, Utsuro-fune oder seltener Utsubo-fune (japanisch „Hohles Schiff“) ist die Bezeichnung für ein Boot oder Schiff, das nach verschiedenen Berichten Anfang des Jahres 1803 an der japanischen Küste strandete. Diesen Berichten zufolge beobachteten ortsansässige Fischer ein auf dem Meer treibendes fremdartiges Boot. Bei genauerer Untersuchung entdeckten sie im Inneren desWeiterlesen
Fliegende Scheiben bei der Schlacht von Tyros
Palaeoseti-These Aliens haben, wenn man z. B. Erich von Däniken glaubt, nicht nur die früheste Menschheit besucht, sondern auch später immer wieder interveniert. So nennt Erich von Däniken eine Begebenheit, die Alexander dem Großen bei der Belagerung von Tyrus widerfahren sein soll. Er berichtet in seinem Buch »Aussaat und Kosmos«,Weiterlesen
Pyramiden und Labyrinthe auf der Insel Jotuo im Dongting-See
Pyramiden und Labyrinthe auf der Insel Jotuo im Dongting-See Dongting-See bei Google Maps Prä-Astronautik-These: Durch ein Erdbeben in der Provinz Hunan im Oktober 1959 wurden auf der Insel Jutuo im Dongting-See die Überreste von drei Rundpyramiden freigelegt. Im Juli 1961 begab sich der Archäologe Professor Chi Pen-lao zu einer UntersuchungWeiterlesen
Atombomben im altindischen Mahabharata
Atombomben im altindischen Mahabharata Die Prä-Astronautikthese In viele alten Mythen und Legenden kann man die Anwesenheit von außerirdischen Lebewesen und fortschrittlichen Technologien finden. Nirgends jedoch wird so genau der Einsatz einer Atombombe dargestellt wie in dem altindischen Mahabharata, einem Mythos, der vor 2000 Jahren in Sanskrit aufgeschrieben wurde und vonWeiterlesen
Die Felszeichnung aus Fergana in Usbekistan
Prä-Astronautik-These In Usbekistan im Ferganatal befindet sich eine der bekanntesten Ufodarstellungen der Prä-Astronautik. Es handelt sich um eine etwas kryptische Darstellung im Vordergrund, die Elemente verschiedener Kulturen enthält, sowie eine offensichtlich gelandete Untertasse und ein Alien mit Antennen auf dem Kopf im Hintergrund. Das erste Mal dargestellt wurde dieses BildWeiterlesen
Atombombenexplosion im Industal (Mohenjo Daro)
Atombombenexplosion im Industal (Mohenjo Daro) Palaeoseti-These: In Mohenjo Daro, einer Ausgrabung in Pakistan, gibt es die besten Beweise für eine Atomexplosion im Altertum. Als die Grabungen das Straßenniveau erreichten, fanden die Archäologen überall in der Stadt verteilt Skelette. Viele hielten sich an den Händen und kauerten sich in den Wänden,Weiterlesen
Dinosaurier an der Tempelwand von Ta Prohm
Dinosaurier an der Tempelwand von Ta Prohm Kreationistische Darstellung: An einer relativ unauffälligen Stelle des kambodschanischen Tempels Ta Prohm sehen verschiedene Autoren in einer Darstellung einen Stegosaurus oder einen Triceratops. Man geht davon aus, dass die kambodschanischen Künstler ein lebendes Exemplar gekannt haben. Daher wird der Dinosaurier von den PräastronautikernWeiterlesen