Mates Mendelevich Agrest Archive.org CC BY-NC-SA 4.0

Biographie:

Dr. Mates Mendelevich Agrest wurde 1915 im Dorf Knyazhitsy in der Provinz Mahiljou (heutiges Belarus) in einer jüdischen Familie geboren.
Trotz widriger Umstände schloss Agrest 1929 eine rabbinische Ausbildung ab. Angesichts der begrenzten Möglichkeiten für religiöse Karrieren in der kommunistischen Sowjetunion wandte er sich der Wissenschaft zu. In autodidaktischer Weise erwarb er zunächst eine Grundschulbildung und später einen Abschluss an einer Sekundarschule, um ein Studium zu ermöglichen.
Agrest studierte Mathematik und Mechanik an der Universität Leningrad (LSU). Nach dem Abschluss seiner Studiengänge nahm er ein Postgraduiertenstudium am Государственный астрономический институт имени Штернберга in Moskau auf. Seine Dissertation befasste sich mit der Dynamik der Saturnringe.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Agrest als Kommandeur eines Sperrballonzugs mobilisiert. Nach der Rückkehr schloss er erfolgreich seine Dissertation ab und wurde Teil des sowjetischen Atomprojekts. Von 1948 bis 1951 arbeitete er in der geheimen Einrichtung Arzamas-16. Nach seiner Entlassung wechselte er zum Сухумский физико-технический институт, wo er bedeutende Forschungen zu unvollständigen zylindrischen Funktionen und anderen mathematischen Themen durchführte.
Nach dem Krieg in Abchasien emigrierte Agrest 1992 in die Vereinigten Staaten. Dort setzte er seine wissenschaftliche Arbeit fort und knüpfte Kontakte zur Ancient Aliens Society. Modest Agrest starb 1992, hinterließ aber ein umfangreiches Werk, das die Grenzen zwischen etablierter Wissenschaft und spekulativer Forschung auslotet und die Faszination der Menschen für das Unbekannte und Außergewöhnliche widerspiegelt.

Beitrag zur Prä-Astronautik-Hypothese:

Agrest wurde in den 1950er Jahren bekannt durch seine Arbeiten zur Prä-Astronautik, die er erstmals 1959 präsentierte. Er postulierte, dass bestimmte biblische Berichte wie die Zerstörung von Sodom und Gomorrha oder Monumente wie die Baalbek-Terrasse Spuren außerirdischer Einflüsse darstellen könnten. Diese Hypothesen waren Grundlagen für diverse Autoren der Prä-Astronautik, wie Erich von Däniken und Zecharia Sitchin.

Literaturverzeichnis:

Agrest, M. Matest: The Historical Evidence of Paleocontacts. In: Ancient Astronaut Society, 20th Anniversary World Conference, Las Vegas, 1. bis 5. August 1993, Programm, S. 31.

Agrest, M. Matest: The Ancient Miraculous Device: Shamir. In: Ancient Astronaut Society. 24th Anniversary World Conference. Orlando, Florida. 1997, S. 15.

Agrest, M. Matest: Paleocontact Ideas in the Middle Ages. Ancient Skies. Official Logbook of the Ancient Astronaut Society. Vol. 21, #5,  Highland Park, Illinois. 1994. S.4

Agrest, M. Matest: Experimental Proof of the Paleocontact Hypothesis. Ancient Skies. Official Logbook of the Ancient Astronaut Society. Vol. 21, #6,  Highland Park, Illinois. 1995. S.1f

 

Bildquelle:

Mates Mendelevich Agrest Archive.org CC BY-NC-SA 4.0